Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Ende der Brexit-Übergangsphase zum 1. Januar 2021
- Vereinfachung bei Kinder- und Elterngeldanträgen
- Straßenreinigung ist keine haushaltsnahe Dienstleistung
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Neue Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe für November und Dezember
- Vorsteuerabzug bei der Einfuhrumsatzsteuer
- Details zur Überbrückungshilfe III
- Antragsfrist für zweite Phase der Überbrückungshilfe verlängert
- Ermittlung des Veräußerungsgewinns eines Firmenwagens
- Befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze
- Umsatzsteuerliche Konsequenzen aus dem Brexit
- Steuerstundungen für Unternehmen in der Pandemie
ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER
- Regierungskoalition plant Pauschale fürs Home-Office
- Sachbezugswerte für 2021
- Beitragsbemessungsgrenzen 2021
- Zahlung von Verwarnungsgeldern durch Arbeitgeber ist kein Lohn
IMMOBILIENBESITZER
- Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude
KAPITALANLEGER
- Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung läuft ab
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Steuereinnahmen bleiben stabil
- Reform der Kfz-Steuer in Arbeit
- Gewinn aus Weiterverkauf von Eintrittskarten ist steuerpflichtig
- Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge
- Zweites Familienentlastungsgesetz in Arbeit
- Bonuszahlung der Krankenkasse ist keine Beitragserstattung
- Häusliches Arbeitszimmer von Ehegatten oder Lebenspartnern
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Überbrückungshilfe bis Dezember verlängert
- Finanzamt erhält Mitteilung über staatliche Corona-Hilfen
- Verdeckte Preisnachlässe beim Gebrauchtwagenhandel
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Mieten für Messestände
- Anpassung der Pauschbeträge für Sachentnahmen in 2020
- Normaler Umsatzsteuersatz für Vermietung von Bootsliegeplätzen
- Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag
- Verkauf von Backwaren zum Vor-Ort-Verzehr in Supermärkten
- Private Stromkosten beim Aufladen eines Elektro-Firmenwagens
- Kosten für Umrüstung von Kassen mit TSE-Modul
- Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer
- Länder halten an Härtefallregelungen für Kassenumrüstung fest
GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER
- Besteuerung von Streubesitzdividenden ist verfassungsgemäß
- Tantiemenzufluss bei verspäteter Feststellung des Abschlusses
ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER
- Verlängerung der Regelungen zur Kurzarbeit
IMMOBILIENBESITZER
- Steuerfahndung hat Liste mit Airbnb-Vermietern erhalten
- Novellierung der Wertermittlung für Immobilien in Vorbereitung
- Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Steueridentnummer soll zur Bürgernummer werden
- Umsatzsteuersenkung kostet Unternehmen 239 Mio. Euro
- Rollstuhlgerechter Gartenweg ist keine außergewöhnliche Belastung
- Behandlung von Erstausbildungskosten ist verfassungsgemäß
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Förderung von Forschung und Entwicklung
- Antragsfrist für Überbrückungshilfe um einen Monat verlängert
- Bundesfinanzhof bestätig Unpfändbarkeit der Soforthilfe
- Postalische Erreichbarkeit des Rechnungsausstellers
- Umsatzsteuer bei Miet- und Leasingverträgen
- Härtefallregelungen zur Umrüstung von Kassen
GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER
- Kurzarbeitergeld auch für angestellten Geschäftsführer
ARBEITGEBER
- Vergütung für Werbung am Privatwagen des Arbeitnehmers
- Arbeitgeber haftet für geringeres Elterngeld durch verspäteten Lohn
ARBEITNEHMER
- Entfernungspauschale bei Hin- & Rückfahrt an verschiedenen Tagen
- Vergütung für Werbung am Privatwagen des Arbeitnehmers
IMMOBILIENBESITZER
- Gewerblicher Grundstückshandel durch Erweiterungsbau
KAPITALANLEGER
- Verlust aus dem entschädigungslosen Entzug von Aktien
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Konjunkturpaket nach der Corona-Krise
- Steuereinnahmen brechen dramatisch ein
- Willkürliche Versorgungsleistung ist keine Sonderausgabe
- Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungskonform
- Kindergeld für ein vor oder in der Ausbildung erkranktes Kind
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Mögliche Fristverlängerung für Umrüstung elektronischer Kassen
- Überbrückungshilfe als Ergänzung der Soforthilfe
- Umsatzsteuerliche Behandlung der Corona-Soforthilfe
- Pfändung der Corona-Soforthilfe durch Finanzamt ist unzulässig
- Behandlung der Investitionszulage bei Überentnahmen
- Rückwirkung und Voraussetzungen einer Rechnungsberichtigung
ARBEITGEBER
- Mindestlohn soll bis Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen
ARBEITNEHMER
- Mindestlohn soll bis Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen
- Werbungskostenabzug von Taxikosten für den Arbeitsweg
IMMOBILIENBESITZER
- Mehrheit der Bundesländer prüft eigenes Grundsteuer-Modell
KAPITALANLEGER
- Überführung von Aktien vom Betriebs- in das Privatvermögen
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Weitere Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise
- Wegfall der Erinnerung an Steuervorauszahlungen ab Juni 2020
- Steuerliche Förderung der Hilfe für Betroffene der Corona-Krise
- Umorientierung während einer mehrteiligen Erstausbildung
- Kfz-Steuerbefreiung für Menschen mit Behinderung ist vererbbar
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Corona-Steuerhilfegesetz in Vorbereitung
- Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz
- Schenkung eines Kommanditanteils unter Vorbehaltsnießbrauch
- Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019
- Umsatzsteuerfreiheit für medizinische Telefonberatung
ARBEITGEBER
- Verlängerung der Abgabefrist für Lohnsteuer-Anmeldungen
- Betriebsveranstaltung nur für Führungskräfte
- Bedingungen für steuerfreie Lohnzusatzleistung
- Pauschale Bewertung von Jubiläumsrückstellungen
- Steuerfreie Bonuszahlungen für Arbeitnehmer in der Corona-Krise
ARBEITNEHMER
- Steuerfreie Bonuszahlungen für Arbeitnehmer in der Corona-Krise
IMMOBILIENBESITZER
- Herabsetzung der Vorauszahlungen für 20190
- Rückgängigmachung der Umsatzsteuer auf Grundstücksverkauf
KAPITALANLEGER
- Steuerstundungsmodell erfordert Werbung mit Steuervorteilen
Inhalt
INFOS ZUR CORONA-KRISE FÜR UNTERNEHMER & FREIBERUFLER
- Erste Schritte zur Krisenbewältigung
- Überblick der Hilfsmaßnahmen für Betriebe
- Soforthilfe für Freiberufler und Kleinbetriebe
- Erleichterungen für Steuerzahler
- Beitragsstundung für freiwillig versicherte Selbstständige
- Limit für kontaktlose Zahlung wird auf 50 Euro verdoppelt
INFOS ZUR CORONA-KRISE FÜR ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER
- Antrag auf Kurzarbeitergeld
- Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer
- Telefonische Krankschreibungen über 14 Tage zunächst bis Juni
- Steuerfreie Bonuszahlungen für Arbeitnehmer in der Corona-Krise
- Hilfe für Eltern bei Verdienstausfall durch Kinderbetreuung
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Überblick der Änderungen für 2020
- Steuerbescheide für 2019 frühestens ab März 2020
- Bundesregierung diskutiert Vorverlegung der Soli-Abschaffung
- ElsterFormular ab 2020 nur noch eingeschränkt nutzbar
- Förderung der Elektromobilität
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 2020
GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER
- GmbH-Gesellschafter hat kein Drittanfechtungsrecht
ARBEITNEHMER
Kostenbeteiligung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
IMMOBILIENBESITZER
- Lange Renovierung des Familien¬heims kostet Steuervorteil
KAPITALANLEGER
- Änderungen für Kapitalanleger
Inhalt
ALLE STEUERZAHLER
- Überblick der Änderungen für 2020
- Steuerbescheide für 2019 frühestens ab März 2020
- Bundesregierung diskutiert Vorverlegung der Soli-Abschaffung
- ElsterFormular ab 2020 nur noch eingeschränkt nutzbar
- Förderung der Elektromobilität
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
- Änderungen für Unternehmer
- Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 2020
- Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
- Abschluss einer Betriebsprüfung ohne Aufhebung der Vorläufigkeit
GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER
- GmbH-Gesellschafter hat kein Drittanfechtungsrecht
ARBEITGEBER
- Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Sachbezugswerte für 2020
- Beitragsbemessungsgrenzen 2020
ARBEITNEHMER
- Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Beitragsbemessungsgrenzen 2020
- Kostenbeteiligung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
IMMOBILIENBESITZER
- Lange Renovierung des Familien¬heims kostet Steuervorteil
KAPITALANLEGER
- Änderungen für Kapitalanleger