Mandanten-Rundschreiben 2021 12

ALLE STEUERZAHLER

  • Steuerpläne der neuen Regierungskoalition
  • Billigkeitsmaßnahmen für die Hochwassergebiete verlängert
  • Verkauf nach Schenkung ist kein Gestaltungsmissbrauch

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Höhere Steuerbelastung ab 2022 für pauschalierende Landwirte
  • Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilfen
  • Versteuerung von Corona-Hilfen als Betriebseinnahmen
  • Sonderfälle bei der Abrechnung mittels Gutschrift
  • Aufbewahrung von Rechnungen
  • Ausstellung von Impfzertifikaten als freiberufliche Tätigkeit

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Spende an Stiftung als verdeckte Gewinnausschüttung

ARBEITGEBER

  • Sachbezugswerte für 2022
  • Meldung der Steueridentnummer für Minijobs ab 2022 Pflicht

ARBEITNEHMER

  • Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert

IMMOBILIENBESITZER

  • Erbschaftsteuerbegünstigung für eine angrenzende Wohnung
  • Dachreparatur nach Installation einer Photovoltaikanlage

Mandanten-Rundschreiben 2021 11

ALLE STEUERZAHLER

  • Steuereinnahmen steigen bis 2025 um 180 Mrd. Euro
  • Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung
  • Kindergeldrechtlicher Beginn und Ende eines Hochschulstudiums
  • Methode zur Überprüfung einer Doppelbesteuerung von Renten

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Option zur Körperschaftsbesteuerung ab 2022
  • Endabrechnung der Neustarthilfe erst Ende Dezember fällig
  • Investitionsabzugsbetrag im Fall einer Betriebsaufgabe
  • Zuordnung der im Januar 2021 gezahlten Steuervorauszahlungen
  • Abzinsungssatz von 5,5 % für zinsfreie Darlehen zulässig
  • Schwimmkurs ist kein umsatzsteuerfreier Schulunterricht

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens

ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER

  • Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung
  • Beitragsbemessungsgrenzen 2022
  • Pauschbeträge für Auslandsreisen bleiben 2022 unverändert
  • Echte Abfindung kann nicht in Wertguthaben einfließen

IMMOBILIENBESITZER

  • Umsatzsteuer bei der Überlassung von Betriebsvorrichtungen

KAPITALANLEGER

  • Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung läuft ab
  • Renten aus Altvertrag unterliegen keiner Ertragsanteilsbesteuerung
  • Insolvenzbedingter Ausfall eines privaten Darlehens

Mandanten-Rundschreiben 2021 09

ALLE STEUERZAHLER

  • Eintragungspflicht im Transparenzregister
  • Steuerlicher Zinssatz ist verfassungswidrig
  • Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie ist wohl von Dauer

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Betriebsausgabenabzug von Bewirtungskosten
  • Überbrückungs- und Neustarthilfe bis zum Jahresende verlängert
  • Künstlersozialabgabe auch 2022 stabil bei 4,2 %
  • Laufzeitbezogene Betrachtung einer Leasingsonderzahlung
  • Aktive Rechnungsabgrenzung auch bei geringfügigen Beträgen
  • Umsatzsteuerrechtliches Entgelt bei einer 0 %-Finanzierung

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Betriebsaufspaltung unter Beteiligung minderjähriger Kinder

ARBEITGEBER

  • Verlängerung der Kurzarbeitergeldverordnung bis Ende 2021
  • Wechsel der Bewertungsmethode für Fahrten zur Arbeit
  • Aufteilung des Arbeitslohns aus einer Betriebsveranstaltung

ARBEITNEHMER

  • Wechsel der Bewertungsmethode für Fahrten zur Arbeit

IMMOBILIENBESITZER

  • Umsatzsteuerliche Behandlung des Mieterstromzuschlags
  • Erweiterte Kürzung gilt nicht für gemischt genutzte Gebäude

Mandanten-Rundschreiben 2021 Sommer

ALLE STEUERZAHLER

  • Steuererklärungsfristen für 2020 um drei Monate verlängert
  • Bundeszentralamt für Steuern kauft Steuerdaten aus Dubai
  • Vermächtnisinhalt entscheidet über Höhe der Erbschaftsteuer
  • Steuerliche Maßnahmen zur Flutkatastrophe
  • Wegfall der Kleinsendungsfreigrenze zum 1. Juli 2021
  • Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
  • Verpflegung und Unterkunft in Auslands- und Praxissemestern

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen gestartet
  • Antragsfristen für Neustart- und Überbrückungshilfe III verlängert
  • Überbrückungs- und Neustarthilfe bis September verlängert
  • Abzugsbetrag für Betriebsvermögen gilt nur einmalig
  • Hinzurechnung bei Herstellung immaterieller Wirtschaftsgüter
  • Anpassung der Pauschbeträge für Sachentnahmen in 2021

ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER

  • Abgrenzung von Geldleistung und Sachbezug
  • Regelungen zur Kurzarbeit werden erneut verlängert
  • Behandlung zeitraumbezogener Zuzahlungen zum Dienstwagen
  • Nachweis des Corona-Bonus
  • Höherer Mindestlohn ab Juli 2021
  • Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten

IMMOBILIENBESITZER

  • Liebhabereiwahlrecht für Photovoltaikanlagen
  • Verkauf einer Immobilie mit häuslichem Arbeitszimmer

KAPITALANLEGER

  • Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktien auf dem Prüfstand
  • Ausfall einer privaten Darlehensforderung
  • Steuerpflicht einer Lebensversicherung nach Umschuldung
  • Abgeltungsbesteuerung in einem betrügerischen Schneeballsystem

Mandanten-Rundschreiben 2021 05

ALLE STEUERZAHLER

  • Steuereinnahmen steigen leicht an
  • Längere Steuererklärungsfristen auch für 2020 vorgesehen
  • Mögliche Doppelbesteuerung von Rentenbezügen
  • Haushaltsnahe Dienstleistung oder außergewöhnliche Belastung?

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Längere Investitionsfrist für den Investitionsabzugsbetrag geplant
  • Zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets
  • Eignung von Personengesellschaften als Organgesellschaft
  • Beteiligungs- und Darlehensgeschäfte innerhalb eines Konzerns
  • Kleine Mängel der Kassenführung rechtfertigen keine Schätzung
  • Temporäre Container sind keine grundsteuerpflichtigen Gebäude
  • Voraussetzungen für Kfz-Steuerbefreiung von Krankentransporten

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Modernisierung der Körperschaftsteuer

ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER

  • Kilometerpauschale gilt nicht bei Fahrten im Linienverkehr
  • Werbungskostenabzug für Fahrkarte trotz Home Office-Pauschale

IMMOBILIENBESITZER

  • Solarstrom als selbständige Leistung neben der Vermietung
  • Abzug von Erhaltungsaufwand nach dem Tod des Eigentümers

Mandanten-Rundschreiben 2021 04

Inhalt

ALLE STEUERZAHLER

  • Neues Paket mit Bürokratieerleichterungen
  • Vereinfachte Stundung bis Ende Juni 2021 verlängert
  • Finanzämter erstatten mehr Zinsen als eingenommen werden
  • Prozess um Umgangsrecht ist keine außergewöhnliche Belastung

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Neustarthilfe für Gesellschaften und Antrag durch Steuerberater
  • Nachweis der Pkw-Nutzung für den Investitionsabzugsbetrag
  • Weitere Verbesserung der Überbrückungshilfe III
  • Erleichterungen bei Umsatzsteuer auf Sachspenden

ARBEITGEBER

  • Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit ist individuell abzurechnen
  • Anforderungen an ein Ehegattenarbeitsverhältnis
  • Bewertung von Sachzuwendungen bei einer Betriebsveranstaltung

ARBEITNEHMER

  • Gekürzte Verpflegungspauschale trotz Verzicht auf Mahlzeit
  • Pflichtveranlagung wegen Bezug von Kurzarbeitergeld

IMMOBILIENBESITZER

  • Grunderwerbsteuer auch auf Instandhaltungsrückstellung

KAPITALANLEGER

  • Ansprüche aus einem widerrufenen Darlehensvertrag

Mandanten-Rundschreiben 2021 01+02 14 Seiten

Inhalt

ALLE STEUERZAHLER

  • Überblick der Änderungen für 2021
  • Steuerbescheide für 2020 frühestens ab März 2021
  • Steuererklärungsfrist für 2019 wird um sechs Monate verlängert
  • Änderungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht 2021
  • Vollstreckungsschutz für Steuerschulden vor der Corona-Krise
  • Drittes Corona-Steuerhilfegesetz mit drei Maßnahmen beschlossen
  • Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Corona-Krise
  • Verbesserungen für Behinderte und Pflegende
  • Weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2020
  • Erststudium nicht als Betriebsausgabe abziehbar

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Sofortabschreibung für Computer und Software
  • Veränderungen beim Investitionsabzugsbetrag
  • Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe III
  • Keine Hinzurechnung bei in Herstellungskosten enthaltener Miete
  • Dauer des Verzichts auf die Kleinunternehmerregelung

ARBEITGEBER

  • Bewertung von Sachbezügen
  • Firmenfitness-Programm als steuerfreier Sachbezug
  • Behandlung des Kurzarbeitergeldes bei der Lohnsumme

IMMOBILIENBESITZER

  • Ausbleiben von Mieteinnahmen aufgrund der Corona-Krise
  • Arbeit in der Werkstatt ist keine Handwerkerleistung
  • Vermietungsobjekt als erste Tätigkeitsstätte
  • Gewinnerzielungsabsicht mit Photovoltaikanlage auf dem Dach

Mandanten-Rundschreiben 2021 01+02 6 Seiten

Inhalt

ALLE STEUERZAHLER

  • Überblick der Änderungen für 2021
  • Steuerbescheide für 2020 frühestens ab März 2021
  • Steuererklärungsfrist für 2019 wird um sechs Monate verlängert
  • Änderungen im Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht 2021
  • Weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2020

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Keine Hinzurechnung bei in Herstellungskosten enthaltener Miete
  • Dauer des Verzichts auf die Kleinunternehmerregelung

ARBEITGEBER

  • Bewertung von Sachbezügen
  • Firmenfitness-Programm als steuerfreier Sachbezug

IMMOBILIENBESITZER

  • Vermietungsobjekt als erste Tätigkeitsstätte
  • Arbeit in der Werkstatt ist keine Handwerkerleistung
  • Ausbleiben von Mieteinnahmen aufgrund der Corona-Krise