Mandanten-Rundschreiben 2022 09

Alle Steuerzahler

  • Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 liegt vor
  • Reduzierte Umsatzsteuer auf Gas
  • Finanzamt nimmt Rücksicht wegen gestiegener Energiekosten
  • Entlastungen durch das Inflationsausgleichsgesetz
  • Abzugsverbot gilt auch für Prozesskosten eines Dritten
  • Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt

Unternehmer & Existenzgründer

  • Beginn einer Außenprüfung durch Anforderung von Unterlagen
  • Organschaft einer GmbH & Co. KG

GmbH-Gesellschafter & -Geschäftsführer

  • Organschaft einer GmbH & Co. KG
  • Vorsteuerabzug aus Leistungen für private Interessen nicht möglich

Arbeitgeber

  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro

Arbeitnehmer

  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro
  • Zuzahlungen für Familienheimfahrten mit dem Dienstwagen

Immobilienbesitzer

  • Frist für die Grundsteuererklärung wird bis Januar 2023 verlängert

Mandanten-Rundschreiben 2022 08

Alle Steuerzahler

  • Bundesregierung will Mehrwertsteuer auf Gas senken
  • Hinzuverdienstgrenze für Frührentner soll dauerhaft fallen
  • Drittes Entlastungspaket auf dem Weg
  • Steuerermäßigung für ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen

Unternehmer & Existenzgründer

  • Künstlersozialabgabe steigt 2023 auf 5,0 %
  • Fristverlängerung für Schlussabrechnung zu Corona-Hilfen
  • Hilfen für Unternehmen im dritten Entlastungspaket
  • Kostendeckelungsregelung im Fall einer Leasingsonderzahlung
  • Umsatzsteuerliche Zuordnung gemischt genutzter Wirtschaftsgüter

GmbH-Gesellschafter & -Geschäftsführer

  • Schätzung nach unklarer Mittelherkunft beim Gesellschafter
  • Werbungskostenabzug bei Haftung für Lohnsteuer auf eigenen Lohn

Arbeitgeber & Arbeitnehmer

  • Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs

Immobilienbesitzer

  • Vorsteuerabzug für Stromspeicher zu einer Solaranlage scheidet aus

Mandanten-Rundschreiben 2022 07 Kombiausgabe EPP

Alle Steuerzahler

  • Steuerentlastungsgesetz 2022
  • Steuereinnahmen sprudeln wieder
  • Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung sollen um 0,3 % steigen
  • Einstweiliger Rechtsschutz nicht bei geringem Streitwert
  • Solidaritätszuschlag ab 2020 vorerst verfassungskonform
  • Referentenentwurf für Jahressteuergesetz 2022 veröffentlicht
  • Steueridentnummer für Geflüchtete aus der Ukraine
  • Aufwendungen für nur im Beruf getragene bürgerliche Kleidung
  • Versäumter Termin führt nicht zum Wegfall des Kindergeldes

Unternehmer & Existenzgründer

  • Höhere Jahresgebühr für das Transparenzregister ab 2022
  • Fälligkeitserfordernis für die Zehn-Tages-Regelung
  • Zweifel am Aufteilungsgebot für Beherbergungsleistungen
  • Neue Taxonomie für E-Bilanzen
  • Antragsfrist für Energiekosten­dämpfungsprogramm läuft aus

Arbeitgeber & Arbeitnehmer

  • Höherer Mindestlohn ab Juli 2022
  • Zugangserleichterung zur Kurzarbeit verlängert
  • Fünftel-Regelung für geballte Auszahlung von Überstunden
  • Richtlinie über transparente Arbeitsbedingungen

Immobilienbesitzer

  • Ergänzte Liebhabereiregelungen zu kleinen Solaranlagen
  • Beendigung der Selbstnutzung eines geerbten Familienheims

Mandanten-Rundschreiben 2022 04 – Grundsteuer

Beilage »Grundsteuerreform«

  • Hintergrund der Grundsteuerreform
  • Umsetzung der Grundsteuerreform
  • Das Bundesmodell für die Grundsteuer
  • Übersicht der Modelle und benötigte Daten
  • Land- und Forstwirtschaft, Zusammenfallen mit dem Zensus
  • Zusammenfallen mit dem Zensus
  • Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg
  • Hessen, Niedersachsen, Saarland und Sachsen

Mandanten-Rundschreiben 2022 04

Alle Steuerzahler

  • Entlastung für gestiegene Energiekosten
  • Renten steigen 2022 deutlich
  • Details zur Energiepreispauschale
  • Kindergeld für ein langfristig erkranktes Kind
  • Auskunftsanspruch umfasst keine steuerlichen Auslandsbeziehung
  • Müll und Abwasser sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
  • Hilfen für Geschädigte des Ukrainekriegs
  • Keine Entschädigung für Verfahrensverlängerung durch Pandemie
  • Datenabfrage durch das Finanzamt hemmt die Zahlungsverjährung

Unternehmer & Existenzgründer

  • Dauerhaft niedrige Umsatzsteuer in der Gastronomie
  • Anspruch auf Vorsteuervergütung trotz fehlender formaler Angaben
  • Arbeitsteilung kann Arztpraxis zum Gewerbebetrieb machen
  • Erweiterte Kürzung bei Unterbringung von Kriegsflüchtlingen

GmbH-Gesellschafter & -Geschäftsführer

  • Wichtige Frist zur Eintragung im Transparenzregister läuft ab

Arbeitnehmer

  • Häusliches Arbeitszimmer muss nicht unbedingt erforderlich sein

Mandanten-Rundschreiben 2022 02

ALLE STEUERZAHLER

  • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
  • Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen geplant
  • Klarstellung zur Abschreibung von Hard- und Software
  • Bundesregierung beschließt kurzfristige Steuererleichterungen
  • Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch trotz kleinerer Ungenauigkeiten
  • Kosten des Insolvenzverwalters keine außergewöhnliche Belastung

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Überbrückungs- und Neustarthilfe werden bis Ende Juni verlängert
  • Umsatzsteuerbarkeit eines Ausfallhonorars
  • Frist für Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Anerkennung einer Pensionszusage aufgrund Entgeltumwandlung

ARBEITGEBER

  • Sonderregelungen zur Kurzarbeit werden bis Ende Juni verlängert
  • Fünftel-Regelung bei Einkünften aus Langzeitvergütungsmodell
  • Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro steigen

ARBEITNEHMER

  • Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro steigen
  • Fünftel-Regelung bei Einkünften aus Langzeitvergütungsmodell

IMMOBILIENBESITZER

  • Berechnungen eines Statikers sind keine Handwerkerleistung

KAPITALANLEGER

  • Steuerliche Einstufung von Gold-Wertpapieren

Mandanten-Rundschreiben 2022 01

ALLE STEUERZAHLER

  • Überblick der Änderungen für 2022
  • Steuermehreinnahmen von 3,5 Mrd. Euro durch Kurzarbeit
  • Verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
  • Zufluss von Kapitalerträgen bei gespaltener Gewinnverwendung

UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER

  • Direktanträge für die Neustarthilfe 2022 gestartet
  • Erfassung von Bareinnahmen bei bargeldintensiven Betrieben
  • Erneute Verlängerung der Frist für die Ersatzbeschaffungsrücklage

GMBH-GESELLSCHAFTER & -GESCHÄFTSFÜHRER

  • Zufluss von Kapitalerträgen bei gespaltener Gewinnverwendung

ARBEITGEBER

  • Beitragsbemessungsgrenzen 2022
  • Sachbezugswerte für 2022

ARBEITNEHMER

  • Verfahren zur elektronischen Arbeitslosmeldung gestartet
  • Neue Regelungen zur Entfernungspauschale

IMMOBILIENBESITZER

  • Tageweise Vermietung führt nicht zu Spekulationsgewinnen
  • Abfindungszahlung an Mieter kann zu Herstellungskosten führen